Anmeldung für edoop

Mit edoop haben Sie die Möglichkeit:

  • mit nur wenigen Klicks Ihr Kind abwesend melden
  • zielgenaue mit der Schule Kommunizieren 

 

Die Eltern der neuen Schüler erhalten per E-Mail eine Einladung für edoop. Infos zu den Funktionen von edoop finden sie hier:


Einschulung in Hollfeld:

Kombiklasse

 

Einschulung in Hollfeld: Zusammen mit Klassenleiterin Frau Carla Lorenz freuen sich die Erstklässler der Kombiklasse auf ihre Schulzeit.

 

Klasse 1a

 

Für Klasse 1a der Grundschule Hollfeld startet für die  ABC-Schützen ein spannender Lebensabschnitt. Klassenleiterin ist Frau Carolin Deuerling-Kauz.

 

Klasse 1b

 

Die neuen Erstklässler der Klasse 1b feiern ihre Einschulung. Sie werden in den kommenden Jahren von Klassenleiterin Frau Martina Gießner-Schmidt begleitet.

 



Download
Gemeinsame Frühlinien der Gesamtschule Hollfeld und der Grundschule Hollfeld-Wonsees- Plankenfels im Schuljahr 2025/26
Abfahrtszeiten Frühlinien September 2025
Adobe Acrobat Dokument 145.9 KB

Ablauf erster Schultag, Dienstag, 16. September:

ABC-Schützen

  • 7.50 Uhr Treffpunkt Turnhalle, Begrüßung
  • 8.30 Uhr Unterricht/ Elterncafé (Gemeinderaum Pfarrhaus)
  • 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst, danach Rückkehr zur Schule
  • 11.10 Uhr Unterrichtsende

 2. Klasse.

  • 7.50 Uhr Treffpunkt Klassenzimmer
  • 8.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst, danach Rückkehr zur Schule
  • 11.10 Uhr Unterrichtsende

3.- 4. Klasse

  • 7.55 Uhr Treffpunkt Weiherstraße
  • 8.30 Uhr Gottesdienst, Rückkehr zur Schule
  • 11.15 Uhr Unterrichtsschluss

zweiter Schultag (Mittwoch, 17.September)

  • Unterrichtsschluss nach der vierten Stunde (11.10/ 11.15 Uhr)


Termine anklicken, um mehr Informationen zu bekommen!


Ein Rückblick auf unseren Ehrentag 2025 – Momente des Stolzes und der Freude!

Am 23. Juli 2025 versammelten wir uns zum jährlichen Ehrentag unserer Schule, um die herausragenden Leistungen, das Engagement und die Talente unserer Schülerinnen und Schüler zu feiern. Es war ein Vormittag voller Höhepunkte, von musikalischen Darbietungen unserer Bläserklasse über die Scheckübergabe an die Hollfelder Helfer bis hin zu den Ehrungen für sportliche Erfolge bei den Bundesjugendspielen und im Schwimmen, sowie für besondere Leistungen im Lesewettbewerb und in Mathematik.

Die Gesichter der geehrten Kinder strahlten und zeigten den Stolz auf das Erreichte. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden.

Tauchen Sie ein in unsere Bildergalerie und erleben Sie die schönsten Momente dieses besonderen Tages noch einmal!

Danke an den Fotograf Herrn Betz!


Schulfest 18.juli 2025

Ein unvergessliches Schulfest in Bildern

Was für ein wunderbarer Tag! Unser diesjähriges Schulfest war ein voller Erfolg und hat einmal mehr bewiesen, wie stark und fröhlich unsere Schulgemeinschaft ist.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, den fleißigen Helferinnen und Helfern und natürlich bei all unseren Gästen bedanken, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

In dieser Bildergalerie könnt ihr die schönsten Momente unseres Festes noch einmal Revue passieren lassen: das ausgelassene Treiben an den Spielständen, die strahlenden Gesichter bei den Aufführungen, die kulinarischen Highlights und die vielen herzlichen Begegnungen.

Viel Spaß beim Durchklicken und bis zum nächsten Mal!


3709,50 € spendet die Grundschule Hollfeld für den Pumptrack

Im Bild: Silke Launert MdB, Landrat Wiedemann, Bürgermeister Stern, Herr Groß und Frau Dörnhöfer vom Förderverein,Frau Steinlein vom Elternbeirat, Herr Taubmann und Schüler. 


Bundesjugendspiele am 9. Juli 2025


Download
Handout Mobbing (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 219.8 KB

Bienen AG - Schleudertrauma
Vier Monate haben die Schüler der Bienen AG jede Woche die Schulbienen gepflegt. Jetzt konnten sie endlich Honig ernten. Zuerst müssen die Waben entdeckelt werden,  dabei darf auch probiert werden. Dann werden die Waben geschleudert und der Honig gesiebt und in Gläser gefüllt. Nun brauchen wir noch Etiketten,  damit wir die fertigen Gläser mit frischem Honig am Schulfest verkaufen können.

Danke an alle ehrenamtlicher Helfer, die die Bienen-AG erst möglich machen.


1823 km beim Spendenlauf

7950 € Spenden


Bilder vom Spendenlauf am 30. Mai 2025


Wir bedanken uns bei den Sponsoren des Obsts beim Spendenlauf bei:


Gelaufene Kilometer:

  • 1a: 132 km
  • 1b: 126 km
  • Kombi 1/2: 164 km
  • 2a: 188 km
  • 2b: 218 km
  • 3a: 178 km
  • 3b: 221 km
  • 3c: 198 km
  • 4a: 184 km
  • 4b: 214 km

KinderUniversität 2025

Von Künstlicher Intelligenz, Licht und Kälte, dem perfekten Buch und fairem Spiel

 

www.kinderuni.uni-bayreuth.de

  • am 2. , 9., 16. und 23. Juli 2025
  • von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr
  • im Audimax der Universität Bayreuth
  • mit einem interessanten Rahmenprogramm

 

Download
Flyer Kinderuni.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB

Ampeleinweihung am 22. Mai 2025

(Fotos: Fr. Steinlein)


Wir sind mutig und stark!

Unsere Viertklässler lernten bei einem Selbstbehauptungstraining mit Coach Harald Spindler, ihre Stimmen mutig für eigene Bedürfnisse einzusetzen. In Rollenspielen wurden klare Strategien gezeigt und eingeübt, wie sie respektvoll miteinander umgehen und mehr Selbstbewusstsein aufbauen.

Vielen Dank für diese Stärkung! 


Bienen AG

Die Bienen AG hat begonnen. 28 Schüler in zwei Gruppen bereiten Rähmchen und Beuten für die neue Imker Saison vor. Alle sind mit Begeisterung dabei. 


Skipping Hearts

 

Am 25. März 2025 nahmen die 4. Klassen am Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Hier konnten viele Sprungvariationen mit dem Seil ausprobiert werden. Im Anschluss an das Training gab es kleine Vorführung. Der Name „springende Herzen“ war Programm! 

Mehr Infos hier




Bei Unterrichtsausfall in der 5. und  6. Stunde können Schüler und Schülerinnen im Ausnahmefall bis zum regulären Unterrichtsende beaufsichtigt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Klassenlehrerin auf.

Fotos vom Lesewettbewerb


Schulschluss nach Schwimmen und Sport 3. + 4. Klasse

Bitte beachten Sie das folgende Dokument. Es geht um die Neuerung ab Montag, 04.11.2024 zum Schulschluss nach Schwimmen und Sport.

Mit freundlichen Grüßen J. Taubmann

Download
Schulschluss nach Sport und Schwimmen.pd
Adobe Acrobat Dokument 138.7 KB



Elternbeirat

Über die E-Mail:

können Sie jetzt direkt mit dem Elternbeirat Kontakt aufnehmen!











Pflichten, Verhaltensweisen und das übliche Vorgehen bei ansteckenden Krankheiten

Download
Information für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte gem. §34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG
Information_fuer_Eltern_nach_IfSG_2023.p
Adobe Acrobat Dokument 66.3 KB






English with Mr Taubmann

Die Kinder erfahren das Passwort im Unterricht!

Click here!


Smartwatch und Handy (Beschluss der Lehrerkonferenz am 22.10.2022)
- Nach kritischer Auseinandersetzung mit dem Video zur Kinder-Smartwatch Pingonaut sieht das Kollegium ein Gefahrenpotential von Smart Watches (Fotos, Videos, Aufnahmen können damit gemacht werden, Schulmodus an oder aus?)
- Konsens, dass Smartwatches im Unterricht aus sein sollen, wie Handy
- Abstimmung, dass Smartwatches während der Unterrichtszeit in der Schultasche bleiben,am Schulweg erlaubt
 Einstimmiger Beschluss: Smartwatch ist während des Unterrichts in der Schultasche
- Keine Gewähr, falls aus der Tasche gestohlen wird
- Bei Regelverstoß: Recht auf Beschlagnahmung der Uhr; können dann von Eltern abgeholt werden
- Ebenso Diskussion über Handyregelung:
- Abstimmung 1./2. Klasse:
Einstimmiger Beschluss: Handy kommt in die Schultasche
- Abstimmung für eine Ausnahme der Handyregelung in 3./4. Klasse:
einstimmiger Beschluss: Lehrer kann entscheiden, ob an Wandertagen, Ausflügen, die Handymitnahme möglich ist; für den Unterricht explizite Erlaubnis des Lehrers erforderlich.


Meldepflichtige Erkrankungen

Um übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern, hat der Bundesgesetzgeber in bestimmten Krankheitsfällen gesetzliche Mitteilungspflichten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) begründet. Diese Pflichten greifen jedoch nur bei den in § 34 Abs. 1 bis 3 IfSG abschließend aufgezählten, meldepflichtigen Erkrankungen; dazu gehören u.a. Keuchhusten, Masern, Scharlach und Windpocken.

 

 Entschuldigungstelefon (09274) 95420

Sie können ihr Kind schon am Vorabend, in der Nacht und vor 7.30 Uhr entschuldigen. Sprechen sie einfach auf den Anrufbeantworter. Vergessen Sie die Klasse nicht!





+++

Hier gehts zum Englischkurs von Mr Taubmann

Bilder anklicken!